Elternfrage: Erwartungen an Kinder überdenken
Elterliche Erwartungen prägen die Kindererziehung maßgeblich. Oft resultieren diese aus unseren eigenen Erfahrungen oder dem Druck, den wir von außen…
Elterliche Erwartungen prägen die Kindererziehung maßgeblich. Oft resultieren diese aus unseren eigenen Erfahrungen oder dem Druck, den wir von außen…
Familienregeln sind nicht nur einfache Anweisungen, sondern essentielle Prinzipien, die das Zusammenleben in einer Familie strukturieren und harmonisieren. Laut einer…
In der heutigen Gesellschaft ist das Thema der Ungleichheit in Familienbeziehungen von wachsender Bedeutung. Insbesondere wenn ein Elternteil bevorzugt wird,…
In vielen Familien kommt es fast täglich zu Konflikten, sowohl in kleinen als auch großen Angelegenheiten. Es ist wichtig, Streit…
Jeder von uns weiß, dass die Herausforderungen der Kindererziehung gerade in den ersten Lebensjahren enorm sein können. Wutausbrüche, emotionale Krisen…
Empathie ist eine entscheidende soziale Fähigkeit, die Kinder lernen sollten, um ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. In einer Zeit, in…
Eltern-Burnout ist ein weit verbreitetes Phänomen, das in der modernen Gesellschaft immer öfter auftritt. In der Schweiz sind etwa 5%…
Immer mehr Eltern empfinden Überforderung im Alltag, die durch vielseitige Herausforderungen im Familienleben entsteht. In der heutigen Zeit, wo viele…
Glaubst du, dass Freiheit in der Erziehung den Kindern mehr schadet als nützt? Die antiautoritäre Erziehung, die in Deutschland Ende…
Hast du dich schon einmal gefragt, welche wirklich grundlegenden Bedürfnisse Kinder haben, die über Essen und Unterkunft hinausgehen? In der…